Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, gratuliert in ihrem Grußwort allen Preisträgerinnen und Preisträgern des Erich-Mendelsohn-Preises 2023 für Backstein-Architektur. Ihre Worte wurden im Vorteile Magazin Ausgabe Nr. 25 veröffentlicht.
Klara Geywitz (Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen)
Erich-Mendelsohn-Preis 2023 | News
Bilingual Award Ceremony
The award ceremony of the Erich Mendelsohn Award 2023 for Brick Architecture took place on September 8 at the Deutsches Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin. More than 100 guests from all over the world celebrated together the award of the best buildings made of brick.
Die Verleihung des Erich-Mendelsohn-Preises 2023 für Backstein-Architektur fand am 8. September im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin statt. Mehr als 100 Gäste aus aller Welt feierten gemeinsam die Auszeichnung der besten Bauten aus Backstein.
It’s decided: On September 8, 2023, the Initiative Bauen mit Backstein announced this year's winners of the Erich Mendelsohn Award for Brick Architecture at the official award ceremony in Berlin. The jury particularly focused on two areas in its evaluation: social housing and renovation. The Clos Pachem Winery by the Catalan office HARQUITECTES convinced the panel with its pioneering approach of interweaving aesthetic and technical elements, and was accordingly honored with the highest award, the Grand Prix.
It’s decided: On September 8, 2023, the Initiative Bauen mit Backstein announced this year's winners of the Erich Mendelsohn Award for Brick Architecture at the official award ceremony in Berlin. The jury particularly focused on two areas in its evaluation: social housing and renovation. The Clos Pachem Winery by the Catalan office HARQUITECTES convinced the panel with its pioneering approach of interweaving aesthetic and technical elements, and was accordingly honored with the highest award, the Grand Prix.
Sie stehen fest: Am 8. September 2023 gab die Initiative Bauen mit Backstein auf der offiziellen Preisverleihung in Berlin die diesjährigen Sieger des Erich-Mendelsohn-Preises für Backstein-Architektur bekannt. Die Jury setzte bei ihrer Bewertung insbesondere zwei Schwerpunkte: auf sozialen Wohnungsbau und Sanierung. Die Clos Pachem Winery des katalanischen Büros HARQUITECTES überzeugte das Gremium mit ihrem wegweisenden Ansatz, ästhetische und technische Elemente miteinander zu verweben, und wurde entsprechend mit der höchsten Auszeichnung, dem Grand Prix, geehrt.
Sie stehen fest: Am 8. September 2023 gab die Initiative Bauen mit Backstein auf der offiziellen Preisverleihung in Berlin die diesjährigen Sieger des Erich-Mendelsohn-Preises für Backstein-Architektur bekannt. Die Jury setzte bei ihrer Bewertung insbesondere zwei Schwerpunkte: auf sozialen Wohnungsbau und Sanierung. Die Clos Pachem Winery des katalanischen Büros HARQUITECTES überzeugte das Gremium mit ihrem wegweisenden Ansatz, ästhetische und technische Elemente miteinander zu verweben, und wurde entsprechend mit der höchsten Auszeichnung, dem Grand Prix, geehrt.
76 Projekte stehen auf der Shortlist des Erich-Mendelsohn-Preises 2023 für Backstein-Architektur. Wer von Ihnen eine Auszeichnung erhält, wird am Freitag, dem 8. September, auf der offiziellen Preisverleihung bekanntgegeben.
76 Projekte stehen auf der Shortlist des Erich-Mendelsohn-Preises 2023 für Backstein-Architektur. Wer von Ihnen eine Auszeichnung erhält, wird am Freitag, dem 8. September, auf der offiziellen Preisverleihung bekanntgegeben.
The jury of the Erich Mendelsohn Award 2023 for Brick Architecture has decided: 76 architecture offices and projects from a total of 584 submissions were shortlisted by the jurors.